Der No Elevators Day ist eine jährliche Initiative der Now We Move-Kampagne, die Menschen dazu ermutigt, den Aufzug links liegen zu lassen und stattdessen die Treppe zu nehmen. Diese einfache Entscheidung fördert die tägliche Bewegung, sensibilisiert für die Risiken von Inaktivität und zeigt, wie kleine Veränderungen im Alltag große Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können.
Am 30. April schließen sich Schulen, Unternehmen und Gemeinschaften in ganz Österreich der Bewegung an – bist du dabei?
Warum beim No Elevators Day mitmachen?
Der No Elevators Day (NED) ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, tägliche Bewegung zu fördern und auf die Gefahren eines inaktiven Lebensstils aufmerksam zu machen. Durch die bewusste Entscheidung, die Treppe anstelle des Aufzugs zu nehmen, setzen wir kleine, aber bedeutende Impulse für ein gesünderes Leben. NED ist für alle da – Schulen, Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen können mit kreativen Aktionen, Challenges oder einfach durch persönliche Teilnahme ein Zeichen setzen. Die Bewegung steigert das Wohlbefinden, motiviert zu einem aktiven Lebensstil und zeigt, dass jede noch so kleine Entscheidung einen langfristigen Einfluss auf unsere Gesundheit haben kann. Außerdem trägt das Treppensteigen dazu bei, unnötigen Stromverbrauch durch übermäßige Aufzugsnutzung zu reduzieren!
Wer kann mitmachen?
Jede*r! Egal, ob du als Einzelperson teilnimmst, eine Schule, ein Unternehmen oder eine Organisation vertrittst – du kannst den No Elevators Day auf deine eigene Weise gestalten. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen – nur die Motivation, die Treppe zu nehmen und andere zu inspirieren, es auch zu tun!
Wie kann man teilnehmen?
Mitmachen ist einfach und macht Spaß! Hier sind einige Ideen für einen gelungenen No Elevators Day:
- Die Treppen-Challenge – Zähle, wie viele Stufen du den Tag über steigst, und fordere Freund*innen, Kolleg*innen oder Mitschüler*innen heraus, um zu sehen, wer die meisten erklimmt!
- Treppen dekorieren – Gestalte die Stufen mit motivierenden Botschaften, interessanten Fakten oder kleinen Lernaufgaben, z. B. Mathefragen oder kurzen Geschichten.
- Aktive Pausen – Nutze die Treppe für Bewegungspausen mit kurzen Übungen wie Ausfallschritten, Hampelmännern oder Dehnungen.
- Schrittzähler-Wettbewerb – Veranstalte einen freundlichen Wettbewerb in der Schule, im Büro oder zu Hause, um herauszufinden, wer die meisten Schritte schafft. Kleine Preise können als Anreiz dienen!
- Lehrer- und Team-Challenge – Lehrkräfte und Büroteams können mit gutem Beispiel vorangehen und den ganzen Tag auf den Aufzug verzichten.
- Aufklärungskampagne – Hängt Plakate an Aufzügen und Treppenhäusern auf, um andere dazu zu ermutigen, die Treppe zu nehmen.
- Social Media Challenge – Teile Fotos oder Videos deiner Treppen-Challenge mit #NoElevatorsDay, um andere zu inspirieren!
- Outdoor-Treppen-Abenteuer – Plane einen Spaziergang oder eine Wanderung mit Treppensteigen, z. B. zu einem Aussichtspunkt oder einer Sehenswürdigkeit in deiner Stadt.
Mach deinen No Elevators Day sichtbar!
Teile dein Event in den sozialen Medien und zeige, wie du dabei bist! Ob im Büro, in der Schule oder draußen in der Natur – lass andere an deiner Aktion teilhaben:
- 📸 Poste Fotos und Videos von deinem Event.
- 📍 Markiere deinen Standort, um zu zeigen, wo die Bewegung wächst.
- 🏷️ Nutze Hashtags für mehr Reichweite: #UseTheStairs #NoElevatorsDay
📩 Möchtest du ein Event organisieren oder dich engagieren? Schreib uns an info @ euactive.org, um Materialien und Unterstützung zu erhalten. Außerdem kannst du dein Event auf der offiziellen Website der ISCA registrieren, um internationale Sichtbarkeit zu erhalten!
